Häufig gestellte Fragen zu AAA - FAQ

Zur Abgabe von Daten kommt eine Vielzahl von Möglichkeiten in Betracht. Analoge Auszüge werden als Präsentationsausgaben der jeweiligen Fachinformationssysteme erzeugt. Digitale Daten werden entweder als Raster- oder als Vektordaten abgegeben. Bei der Abgabe von Vektordaten kommt die Standardschnittstelle NAS mit ihrem Datei-Format XML zum Einsatz. Abweichende Datenformate wie Shape oder DXF sind auf Anfrage möglich.

Die Speicherung der Daten erfolgt objektorientiert. Die Datenhaltungskomponenten der einzelnen Fachinformationssysteme sind objektrelationale Datenbanken. Die Struktur der einzelnen Objekte ist in dem gemeinsamen AAA-Basisschema und dem jeweiligen AAA-Fachschema festgelegt. Auf Redundanzen wird weitestgehend verzichtet. Dadurch sind die einzelnen Fachsysteme stark miteinander verzahnt. Einzelheiten sind in der GeoInfoDok festgeschrieben.

Die Daten des integrierten Gesamtsystems liegen in den jeweiligen bundeseinheitlichen Referenzsystemen vor:

  Bezugsssystem Geodätische Grundlagen Bezeichnung
Lage Europäisches Terrestrisches Referenzsystem (ETRS89) in der Universalen Transversalen Mercator-Abbildung (UTM) Das ETRS89 ist ein dreidimensionales geozentrisches Bezugssystem. Das geodätische Datum ETRS89 ist an die Lage des stabilen Teils der europäischen Kontinentalplatte im ITRF89 (International Terrestrial Reference Frame) gebunden.
Bezugsellipsoid: Geodätisches Referenzsystem 1980 (GRS80), 6° - Meridianzonensystem
ETRS89/UTM32,
ETRS89/UTM33
Höhe Normalhöhensystem des deutschen Haupthöhennetzes 2016 (DHHN2016) Normalhöhen,
Normalhöhennull (NHN),
Amsterdamer Pegel
DHHN2016
Schwere Deutsche Hauptschwerenetz 2016 (DHSN2016) Bezugsniveau und der Schweremaßstab sind durch absolute Messungen der Schwerebeschleunigung festgelegt. DHSN2016

Andere Koordinatenreferenzsysteme können bei Bedarf aus diesen amtlichen Koordinatenreferenzsystemen abgeleitet werden.

Im Bereich der Geotopographie steht die bundeseinheitliche Transformation für ATKIS (BeTA2007) bereit. Wenn Ihr GIS-System die Operationsmethode NTv2 unterstützt, können Sie die für BeTA2007 benötigten Gitterdaten hier herunterladen und in Ihr System einbinden. Danach kann Ihr GIS-System Koordinaten vom Lagestatus 110 (bisheriger Lagestatus in der Geotopographie) in das neue amtliche Koordinatenreferenzsystem ETRS89_UTM überführen. Für die Transformation einzelner Punkte und Punktdateien im ASCII-Format stellt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie eine Anwendung, welche nach BeTA2007 arbeitet, zur Verfügung. Für die Aufgaben im Liegenschaftskataster wurde das Programm LSA_TRANS entwickelt. Mit diesem Programm können einzelne Punkte oder einfache Punktdateien im csv-Format vom bisherigen amtlichen Bezugssystem (Lagestatus 150) in das neue amtliche Koordinatenreferenzsystem überführt werden. Im Programm LSA_TRANS kommt eine Affintransformation, die jeweils auf Dreiecksmaschen begrenzt ist, zum Einsatz. Das Programm finden Sie unter Dienste & Download > Koordinatentransformation LSA_TRANS.

Beschreibungen zu den Geodaten des gesamten amtlichen Vermessungswesens findet man im Metadateninformationssytem (MIS). Dieser Katalog stellt standardisiert nach ISO 19115 Metadaten für alle Fachverfahren bereit. Das MIS ist ein gemeinsames Projekt des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie und der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (ADV).
Darüber hinaus werden die Metadaten der Geodaten im gemeinsamen Metadatenportal der Länder Brandenburg, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt - MetadatenVerbund (MetaVer) - bereitgestellt.

Ja, alle Fortführungen des Datenbestandes sind nachvollziehbar. Nach einer Erstabgabe aus dem neuen Datenmodell können Daten, bezogen auf einen Bearbeitungsstand zu einem bestimmten Zeitpunkt abgegeben werden. Ebenfalls können Aktualisierungsdaten, die speziell auf den Ausgangszustand des Nutzers angepasst sind, bereitgestellt werden. Realisiert werden solche stichtags- oder änderungsbezogenen Abgaben durch die NBA .