Leitfaden "Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale" veröffentlicht

Leitfaden Aufbau und Vernetzung kommunaler GeoportaleLeitfaden Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale

Um die Bereitstellung kommunaler Geodatenressourcen zu unterstützen und wichtige Informationen für den fachübergreifenden Datenaustausch bzw. die fachübergreifende Datennutzung zur Verfügung zu stellen, wurde ein Leitfaden für kommunale Geodaten haltende Stellen entwickelt.

Der Leitfaden "Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale" entstand in Zusammenarbeit von Landes- und Kommunalvertretern. Das Dokument erläutert, basierend auf den Nutzeranforderungen, die wesentlichen Komponenten eines Geoportals und verdeutlicht die sich mit Vorhandensein eines Geoportals ergebenden Mehrwerte. Dabei wird u.a. auf Aspekte, wie die Visualisierung raumbezogener Daten, die Verschneidung von Geodatensätzen bis hin zur Option der aktiven Online-Beteiligung, eingegangen. Der Leitfaden zeigt verschiedene Ansätze beim Aufbau und der Vernetzung von eigenen kommunalen Geoportalen bzw. der Nutzung eines anderen Geoportals auf.

Im Rahmen der Entwicklung dieses Leitfadens für kommunale Geodaten haltende Stellen in Sachsen-Anhalt wurde die neue Unterrubrik "GDI in Kommunen" im Geodatenportal des Landes – GDI-LSA erstellt.