Nachlese 8. Geofachtag Sachsen-Anhalt

Flyer 8. Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-AnhaltFlyer 8. Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt

Am 18. Februar 2016 fand der 8. Geofachtag des netzwerk | GIS Sachsen-Anhalt in der Hochschule Harz in Wernigerode statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Nutzung von Geoinformationssystemen (GIS) und Geodaten. Den Kernpunkt bildeten dabei kommunale Themen, Klimawandel, Naturschutz und Tourismus.

Namhafte Referenten aus Behörden, Hochschulen und Unternehmen berichteten über aktuelle Entwicklungen in der Geoinformationswirtschaft und erläuterten, welcher Nutzen den Anwendern entsteht.

Die Veranstaltung untergliederte sich in drei Themenblöcke

  • Fachvorträge zu den Themen GIS im eTourismus, GeoLizenz und GeoDatenschutz – Pfeiler des
    GeoBusiness, sowie Mobilität der Zukunft – Trends und Anforderungen
  • Verleihung des Nachwuchspreises des netzwerk  | GIS und
  • parallele Vortragsblöcke/Workshops zu den Themen "Kommunen und Geoportale", "Klimawandel und kommunale Vorsorge" und "Naturschutz und Tourismus"

Im Vortragsblock "Kommunen und Geoportale" stellten Matthias Grothe (Landkreis Harz) und Volker Galle (LVermGeo) in einer gemeinsamen Präsentation den am 15.02.2016 im Geodatenportal des Landes veröffentlichten Leitfaden "Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale" vor. Sie erläuterten den Aufbau und die Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten des Landes und die sich daraus ergebenden Mehrwerte und Synergieeffekte. Darüber hinaus stand das LVermGeo auch im Ausstellerbereich für Nachfragen zur Thematik zur Verfügung. Insbesondere die zentrale Bereitstellung von Geobasis- und Geofachdaten, die Einbindung von Diensten in freie GIS und die Aktivierung der Kommunen waren für die Teilnehmer von Interesse.

Weitere Informationen: