GDI-DE Testsuite - Abschalten von Testklassen zu Metadaten

Logo der GDI-DELogo der GDI-DE

Am 18. April 2016 erfolgte die Freischaltung der neuen Testklassen zur Prüfung von Metadaten basierend auf den Konventionen der GDI-DE in der GDI-DE Testsuite. Zum Vorbeugen von Redundanzen werden in der GDI-DE Testsuite sukzessive ältere Testklassen zu Metadaten abgeschaltet.

Das betrifft die bestehenden Tests:

  • Metadaten | Metadata: INSPIRE und
  • Metadaten | Metadata: ISO und GDI-DE.

Diese sollen dabei für einen definierten Zeitraum parallel gepflegt werden können, mit Empfehlung einer Umstellung auf die neuen Testklassen. Neue Testkonfigurationen werden ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch die neuen Testklassen anbieten. Bei Nutzung der Anwendungs­-Programmier­-Schnittstelle (API) werden diese Tests ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen. Die neuen ID der Testklassen können im Wiki der GDI-DE Testsuite nachgelesen werden.

Der Nutzer sollte folgenden Zeitplan für den Umstellungs- und Abschaltungszeitraum beachten:

  • 01.08.2016 - 31.08.2016
    Migration der bestehenden Tests in die neuen Testklassen durch die Nutzer
  • ab 01.09.2016
    Entfernen der Testklassen Metadaten | Metadata: INSPIRE und Metadaten | Metadata: ISO und GDI-DE aus der Oberfläche (z. B. bei Neuanlegen einer Testkonfiguration)
  • ab 01.10.2016
    Endgültige Abschaltung der Testklassen Metadaten | Metadata: INSPIRE und Metadaten | Metadata: ISO und GDI-DE

Die Umstellungsarbeiten an den weiteren zentralen Komponenten der GDI-DE, wie z. B. GDI-DE Registry, werden durch die Koordinierungsstelle GDI-DE und den Betrieb GDI-DE vorgenommen.