Metadatenverbund
MetaVer ist ein gemeinsames Metadateninformationssystem der Länder Brandenburg, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Es bietet einen kostenlosen Zugang zu behördlichen Informationen der angeschlossenen Metadateninformationssysteme.
 

INSPIRE Maintance and Implementation Group
Die MIG ist eine Expertengruppe auf europäischer Ebene, gebildet aus Vertretern der nationalen Koordinierungsstellen unter Leitung der Europäischen Kommission. Zu den Aufgaben der Expertengruppe gehören:

  • die Förderung des Austausches von Erfahrungen und Good-Practice-Beispielen bei der Umsetzung von INSPIRE ,
  • die beratende Begleitung bei der Fortschreibung von Dokumenten (Verordnungen, Technical Guidance Dokument ) sowie
  • die Identifizierung von Problemen bei der Umsetzung von INSPIRE und die Unterstützung der Kommission bei der Problemlösung.

Ein Pool of Experts unterstützt die MIG bei der Umsetzung ihres Arbeitsprogramms.
 

Wechsel grundlegender Softwareprogramme und/oder die Transformation von Daten in neue Formate (die Migration geht dabei über ein einfaches Update hinaus und bezeichnet vielmehr einen grundlegenden Wechsel der Software- Infrastruktur, Beispiele für eine Software-Migration sind der Umstieg vom Microsoft Betriebssystem Windows auf Linux oder umgekehrt)

Metadateninformationssystem
In einem Metadateninformationssystem werden Informationen zur Herkunft, Qualität, Aktualität und Verfügbarkeit der Geodatensätze und -dienste sowie gegebenenfalls verschiedene fachspezifische Angaben geführt. Das Metadateninformationssystem dient als Auskunftssystem dem Zweck, die Nutzer über den Geodatenbestand und den Zugriff darauf zu informieren.
 

Metadateninformationssystem für das Land Sachsen-Anhalt
Das MIS LSA ist das zentrale Metadateninformationssystem für Sachsen-Anhalt, realisiert durch den InGrid®Catalog.
 

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt
Im Geschäftsbereich des MLU befindet sich die Koordinierungsstelle für Metadaten des Landes.

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt
Das MLV ist das für das Vermessungs- und Geoinformationswesen zuständige Ministerium. Es trägt die generelle Themenverantwortung für die Geodateninfrastruktur des Landes.

Als Monitoring bezeichnet man die regelmäßige, systematische Erfassung, Beobachtung oder Überwachung eines Vorgangs.

Beim INSPIRE-Monitoring werden im automatisierten Verfahren alle erforderlichen Informationen, die über die nationalen Metadatenkataloge zugänglich sind, abgeleitet, Kennzahlen zu den Geodatensätzen, Netzdiensten und den Metadaten erhoben, ausgewertet und veröffentlicht.


 

Einwahlpunkt 

NAS ist die Abkürzung für Normbasierte Austauschschnittstelle.
Sie ist Bestandteil von ALKIS .