Eine Punktwolke ist eine Menge von Datenpunkten im Raum . Die Punkte repräsentieren eine 3D-Form oder ein 3D-Objekt. Jeder Punkt hat seine X-, Y- und Z-Koordinaten.

Das Quasigeoid ist die Bezugsfläche für die Normalhöhen, welche im amtlichen Höhenbezugssystem DHHN92 Anwendung finden. Geoid und Quasigeoid sind in den Gebieten der Ozeane identisch. Auf den Kontinenten unterscheiden sich die beiden Bezugsflächen in der Regel im Zentimeter- bis Dezimeterbereich. Im Hochgebirge kann die Differenz jedoch im Meterbereich liegen. 

Radio Aided Satellite Navigation Technique

... mit satellitengestützten Verfahren: Positionierung im ETRS89

Trigonometrischer Punkt, der mit einem permanent arbeitenden Satellitenempfänger ausgerüstet ist. Diese bekannten Punkte dienen zur Berechnung von Korrekturdaten und zur Verbesserung der Positionsgenauigkeit bei differientiellen GPS -Messungen.

Jährliche Aktualisierung eines zusammenfassenden Berichts über den aktuellen Stand der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in den Mitgliedstaaten, und Veröffentlichung dieser „Country Fiches“ bis spätestens 31. März jeden Jahres (siehe Artikel 21 Abs. 2 der INSPIRE-Richtlinie) von der Europäischen Kommission mit Unterstützung der Europäischen Umweltagentur.

4-Kanal-Multispektralbild (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot)

Receiver Independent Exchange Format

Empfängerunabhängiges Austauschformat bei SAPOS GPPS  (Postprocessing)

Radio Technical Commission for Maritime Service 

GPS-Austauschformat beim SAPOS HEPS (Echtzeit)

Real Time Kinematic - Messverfahren, bei dem in Echtzeit Koordinaten bestimmt werden