LSA VERM 2020
Inhaltsverzeichnis 1/2020 | |
---|---|
Auf ein Wort bitte... | 5 |
Ole Spickermann Fernerkundung und GIS – die neuen digitalen Werkzeuge der Landwirtschaft 4.0 |
7 |
Patrick Dürrwald und Christian Hillgruber Geodaten vernetzen – Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt |
19 |
Prof. Dr. Matthias Pietsch, Matthias Henning und Jana Schlaugat Kommunale Geoportale – Entscheidungshelfer bei der Planung gleichwertiger Lebensverhältnisse im ländlichen Raum |
27 |
Frank Auerswald SAPOS Qualitätsmanagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit |
37 |
Michael Schulz, Andreas Krimmling und Burkhard Otto Führung der tatsächlichen Nutzung in Sachsen-Anhalt |
53 |
Informationen aus dem Öffentlichen Vermessungswesen | 63 |
Inhaltsverzeichnis 2/2020 |
|
---|---|
Auf ein Wort bitte... | 75 |
Karin Schultze Prof. Dr. Klaus Kummer FRICS…die Geoinformationsverwaltung in Sachsen-Anhalt – ein Lebenswerk |
81 |
Tobias Kunst Ein AdV-Urgestein geht |
90 |
Prof. Dr.-Ing. Heinz Runne Duales Studium – ein Erfolgsmodell für Vermessung und Geoinformation? |
93 |
Annette Krüger, Maren Liedtke INSPIRE – Aktueller Stand und künftige Entwicklungen |
103 |
Bernhard Hintzen, Lars Petersen Weiterentwicklung des Amtlichen Raumordnungs-Informationssystems in Sachsen-Anhalt |
115 |
René Wiesner Trendthema Crowdsourcing |
123 |
Heiko Sievers, Hans-Peter Bahnemann Die erste bodengebundene SAPOS-Referenzstation in Sachsen-Anhalt |
131 |
Michael Freiberg-Bleich Der betriebliche Pandemieplan |
145 |
Informationen aus dem Öffentlichen Vermessungswesen | 155 |