3D-Gebäudemodell (LoD2) landesweit verfügbar
Durch ein automatisiertes Verfahren wurde aus den Gebäudeobjekten des ALKIS®-Datenbestandes (Grundrisse und Sachdaten), Daten aus Laserscanbefliegungen bzw. aktuellen Luftbildern der Topographischen Befliegung und dem Digitalen Geländemodell ein 3D-Gebäudemodell im Detaillierungsgrad LoD2 erzeugt.
Dabei wird für jedes Gebäude auch eine standardisierte Dachform ermittelt und im Modell abgespeichert. Das so erstellte Modell wird anlassbezogen interaktiv nachbearbeitet und somit eine stete qualitative Verbesserung der LoD2-Datensätze erreicht. Diese Arbeiten wurden schwerpunktmäßig in den großen Städten bzw. in Vorranggebieten mit entsprechenden Nutzeranforderungen begonnen.
Über die Geokompetenz-Center des LVermGeo in Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Magdeburg und Stendal erhalten Sie Auskunft und Beratung zu diesem Produkt bzw. können die LoD2-Daten und die daraus abgeleiteten LoD1-Daten in den Formaten CityGML oder 3D-Shape erwerben.
Den Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt steht das 3D-Gebäudemodell in Kürze über erweiterte Geoleistungspakete zur Verfügung.
Weitere Informationen:
- in der Nutzerinformation
- zum 3D-Gebäudemodell
- Testdaten LoD1 und LoD2 herunterladen