Eigenheimpreise mit steigendem Trend in der Region Dessau-Roßlau

Landwirtschaftlicher Markt weiterhin dynamisch

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt hat heute die aktuellen Entwicklungen auf dem regionalen Immobilienmarkt vorgestellt. Grundlage sind die Auswertung aller Immobilienkaufverträge der Jahre 2015 und 2016 in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau sowie den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und Wittenberg. Die zum Stichtag 31. Dezember 2016 beschlossenen Bodenrichtwerte für Bauland und landwirtschaftlich genutzte Flächen werden im Internet präsentiert.

Das umsatzmäßig wichtigste Marktsegment stellten auch im vergangenen Jahr wieder die freistehenden Ein- und Zweifamilienhäuser dar. Die Anzahl der Erwerbsvorgänge in diesem Teilmarkt stieg gegenüber dem Vorjahr zwar nur geringfügig an, beim Preisniveau konnte aber ein Anstieg um durchschnittlich 4 Prozent beobachtet werden. So sind für ein freistehendes Ein- und Zweifamilienhaus in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau rund 130 000 €, im Landkreis Jerichower Land 113 000 €, im Landkreis Anhalt Bitterfeld 88 000 € und im Landkreis Wittenberg 81 000 € im Durchschnitt gezahlt worden. In den einzelnen Landkreisen und in der kreisfreien Stadt zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen. Während das durchschnittliche Preisniveau im Landkreis Wittenberg in den vergangenen fünf Jahren unverändert ist, lässt sich in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld ein moderater Anstieg erkennen. Eine deutliche Steigerung des durchschnittlichen Preisniveaus von freistehenden Ein- und Zweifamilienhäusern zeigt sich in den vergangenen Jahren im Landkreis Jerichower Land.

Bereich Durchschnittlicher Kaufpreis in € 5-Jahres-Trend
kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau 129 986 moderat steigend
Landkreis Anhalt-Bitterfeld 88 201 moderat steigend
Landkreis Jerichower Land 113 254 deutlich steigend
Landkreis Wittenberg 81 343 stabil

 

Anders verhält es sich bei dem Teilmarkt der Reihen- und Doppelhäuser. Hier wurden 15 Prozent weniger Erwerbsvorgänge bei unterschiedlichen Preisentwicklungen gegenüber dem Vorjahr registriert. An der Spitze liegt der Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit einem Preisanstieg um 6 Prozent auf 73 000 €, während im Landkreis Wittenberg mit knapp 73 500 € rund 2 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2015 gezahlt worden sind. Im Landkreis Jerichower Land kostet eine vergleichbare Immobilie rund 88 000 € und in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau fast 91 000 €. Über einen Zeitraum von fünf Jahren betrachtet zeigt sich die Preisentwicklung in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau und den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg moderat steigend, während im Landkreis Jerichower Land ein stärkerer Anstieg festzustellen ist.

Bereich Durchschnittlicher Kaufpreis in € 5-Jahres-Trend
kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau 90 766 moderat steigend
Landkreis Anhalt-Bitterfeld 73 001 moderat steigend
Landkreis Jerichower Land 87 836 stark steigend
Landkreis Wittenberg 73 366 moderat steigend

 

Auf dem Teilmarkt der Eigentumswohnungen wurde ein durchschnittlicher Kaufpreis von 54 000 € erzielt. Die Anzahl der Transaktionen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. In der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau wurden im Jahr 2016 fast doppelt so viele Erwerbsvorgänge wie im Jahr 2015 registriert. Im Durchschnitt wurden dort 64 500 € für eine Eigentumswohnung ausgegeben.

Im Teilmarkt der landwirtschaftlichen Flächen waren erneut steigende Preise zu registrieren. Gegenüber den Vorjahren fallen die durchschnittlichen Preissteigerungen in den letzten beiden Jahren 2015 und 2016 jedoch allgemein geringer aus. Ackerland wurde auf einem um durchschnittlich 10 Cent höheren Preisniveau gehandelt. Der Gutachterausschuss hat in diesem Jahr Bodenrichtwerte zwischen 0,65 €/m² bei 30 Bodenpunkten und 2,70 €/m² bei 85 Bodenpunkten ermittelt. Die Bodenrichtwerte beziehen sich auf ein 4 ha großes Grundstück bei einer Restpachtdauer von 4 Jahren.

Die Bodenrichtwerte für Grünland bewegen sich in einer Spanne von 0,45 €/m² bei 35 Bodenpunkten bis 0,70 €/m² bei 45 Bodenpunkten und erreichen damit ein Preisniveau, welches durchschnittlich um etwa 5 Cent über dem des Vorjahres liegt.

Für Wald werden im Zuständigkeitsbereich zwischen 4 000 €/ha und 5 000 €/ha ausgegeben. Für den Waldboden ohne aufstehenden Bestand wurden vom Gutachterausschuss Bodenrichtwerte von 0,12 €/m² bis 0,18 €/m² ermittelt und in der Bodenrichtwertkarte veröffentlicht.

Alle Informationen zum Grundstücksmarktgeschehen gehen aus dem jüngst vom LVermGeo LSA veröffentlichten Grundstücksmarktbericht Sachsen-Anhalt 2017 hervor. Dieser ermöglicht einen umfassenden Überblick zum Grundstücksmarkt im Land Sachsen-Anhalt. Er wird im Geoshop zum Download für 30 € bereitgestellt.

Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2016 für Bauland und land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen können im Geodatendienst Bodenrichtwerte kostenfrei abgerufen werden.

Weitere Informationen zum regionalen Grundstücksmarkt, zu Bodenrichtwerten und darüber hinaus sind in den Geokompetenz-Centern des LVermGeo erhältlich.

Weitere Informationen: