INSPIRE-Monitoring 2018

Die deutschlandweiten Ergebnisse des INSPIRE-Monitoring für das Berichtsjahr 2018 hat die Koordinierungsstelle GDI-DE fristgerecht an die Europäische Kommission (EU-KOM) übermittelt.

Die Ergebnisse der einzelnen Bundesländer sind im Geoportal.DE veröffentlicht worden. Das jährliche Monitoring ist Bestandsaufnahme des Ausbaus und Betriebs der Geodateninfrastruktur. Für das Berichtsjahr 2018 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 69 INSPIRE-identifizierte Geodatensätze der Geodaten haltenden Stellen in Sachsen-Anhalt über 97 Geodatendienste (50 Darstellungs- sowie 47 Downloaddienste)  bereitgestellt. Von 69 Geodatensätzen liegen bereits 20 interoperabel vor, d.h. sie sind in das INSPIRE-Schema transformiert.

Sämtliche Geodatensätze und -dienste sind vollständig mit INSPIRE konformen Metadaten beschrieben und somit über Suchdienste im Internet recherchierbar.

Das im Drei-Jahres-Zyklus durchzuführende INSPIRE-Reporting - eine zusätzliche Berichterstattung des Umsetzungsstandes der INSPIRE-Richtlinie - wurde ebenfalls der EU-KOM übermittelt. Die aktuelle Meldung wird nach der Veröffentlichung der EU-KOM im Geoportal.DE einsehbar sein.

Die Berichterstattung der GDI-DE erfolgte über Reportnet an die EU. Dabei werden die erforderlichen Dokumente in nationalen INSPIRE-Verzeichnissen im Archiv des Europäischen Wirtschaftsraumes, dem zentralen Repository der EEA, abgelegt.