LSA VERM 2/2019 erschienen
Im ersten Beitrag werden die Chancen zweier Verträge für die länderübergreifende Nutzung von Geobasisdaten durch Bundes- und Landeseinrichtungen aufgefächert. Danach beschreiben Bernhard Hintzen und Christoph Wegmann Aufbau und Umsetzung von ARIS in Sachsen-Anhalt, ein digital zu führendes Instrument der Landesentwicklung, welches das Raumordnungskataster, die Raumbeobachtung und weitere Geofachdaten der Landesentwicklung bündelt.
Birgit Nübel und Angela Stein haben in ihrem Beitrag eine interessante Übersicht zu sanierungsbedingten Wertermittlungen zusammengestellt. Abgerundet werden die Aufsätze durch eine Darstellung des aktuellen Standes der alternierenden Telearbeit im LVermGeo und interessanten Informationen aus dem Öffentlichen Vermessungswesen des Landes Sachsen-Anhalt.
Weitere Informationen: