Neuer Berufsbildungsausschuss in der Geoinformationstechnologie gewählt
Als Vorsitzender wurde der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Jens Tetzlaff aus Dessau-Roßlau und als stellvertretender Vorsitzender Rainer Kießling vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation aus Halle (Saale) gewählt. Sie werden die Sitzungen des Berufsbildungsausschusses von 2019 bis 2023 leiten. Neben vielen Ausschussmitgliedern, die schon in der Vergangenheit ehrenamtlich im Ausschuss tätig waren, wurden auch einige neue Mitglieder in den neuen Berufsbildungsausschuss berufen.
Gemäß Berufsbildungsgesetz hat die zuständige Stelle einen Berufsbildungsausschuss einzurichten, der paritätisch aus jeweils sechs Vertretern der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Lehrkräfte der berufsbildenden Schule sowie ebenso vielen stellvertretenden Mitgliedern besetzt ist.
Die Aufgaben des Berufsbildungsausschusses sind im Berufsbildungsgesetz festgelegt. So ist der Ausschuss in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und anzuhören. Im Rahmen seiner Aufgaben hat er auf eine stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hinzuwirken. Er hat die von der zuständigen Stelle zu erlassenden Rechtvorschriften, wie z. B. Prüfungsordnungen für die Abschluss- und Umschulungsprüfungen, zu beschließen.