Solide Konjunktur mit steigendem Investitionsvolumen

Der Minister für Landesentwicklung und Verkehr Thomas Webel hat in einer Pressekonferenz den aktuellen GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Grundstücksmarktbericht, der vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte herausgegeben wird, gibt einen umfassenden und interessenneutralen Überblick über das Geschehen auf dem Immobilienmarkt in Sachsen-Anhalt für die zurückliegenden Jahre 2017 und 2018.

Die Investitionen auf dem Immobilienmarkt in den Jahren 2017 und 2018 haben weiter zugenommen. Das Investitionsvolumen ist im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um rund 6 Prozent auf fast 3,2 Milliarden Euro und von 2017 zu 2018 um rund 7 Prozent auf fast 3,4 Milliarden Euro angestiegen. Begünstigt durch die niedrigen Bauzinsen und die stabile wirtschaftliche Lage haben die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum in vielen Regionen angezogen. Diese Dynamik auf dem Immobilienmarkt zeigt sich besonders deutlich beim Wohnungseigentum in den Großstädten. Deutlich geringer sind die Nachfrage und die Kaufpreise außerhalb der Großstädte. Dabei bieten die günstigen immobilienwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch Investoren Potenzial für Investments in gewerbliche und geschäftliche Objekte.

Für den aktuell erstellten Grundstücksmarktbericht 2019 wurden insgesamt rund 57 500 registrierte Erwerbsvorgänge des Berichtszeitraums 2017 und 2018 analysiert und ausgewertet.

Der GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2019 liefert eine Übersicht von aktuellen Umsatz- und Preisentwicklungen und hebt in anschaulichen Darstellungen für den Immobilienmarkt relevante regionale Besonderheiten hervor. So können sich sowohl professionelle als auch private Akteure einen Überblick zu den Fakten und Trends des Marktes im Land verschaffen.

Der GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2019 wird im PDF-Format zum Preis von 30 Euro als Online-Download im Geoshop des LVermGeo bereitgestellt.

Weitere Auskünfte sind beim LVermGeo fernmündlich im Call-Center oder in den Geokompetenz-Centern in Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Magdeburg und Stendal erhältlich.

Weitere Informationen: